Dem schlechten Wetter trotzen. Einfach über den Brenner an den Kalterer See. Anfang April startet die Bikesaison im Traminer Hof... Eindrücke folgen!
Das zweite Jahr in Folge. Und jedesmal der Hammer: Die Trails rund um den Sellastock. Egal ob, Seiser Alm, Grödnertal, Fassatal, Falzarego, Alleghe - alles ist erreichbar (und mit Liften erschlossen). Hier macht auch ein Liftpass Sinn, z.B. für 150 Euro an 5 von 7 Tagen soviel Lifte, wie die Trailkondition hergibt.
Dieses Jahr in sechs Tagen: 300km, 4.200hm per Bike und satte 19.200hm runter. Ich kenne kein besseres und schöneres Freeride-Gebiet. Die Landschaft, die Trails, die Hütten, die Lifte, die Unterkünfte - hier stimmt einfach alles. Alte und neue Touren gibt's unter der Rubrik MTB-Spots.
Strada della Vena mit Blick auf die Marmolada
Zweimal kamen wir schon bei unserer jährlichen AlpenBike-Woche mit der Gegend in Berührung. Jetzt wollten wir es genauer wissen. Eine Woche mit sechs Touren als Einstimmung auf unseren diesjährigen Alpencross bei bestem Wetter auf wilden Pfaden inmitten grandioser Landschaft. Unser Fazit: Super Bikerevier mit tollem Preis-Leistung Verhältnis. Touren gibt's in der Rubrik MTB-Spots.
Alte Routen - neu interpretiert und gänzlichst neue Routen standen auf dem Programm. Neue Routen findet ihr unter der Rubrik MTB-Spots. Genau die richtige Einstimmung auf den jährlichen Alpencross. Neue und alte Touren gibt's in der Rubrik MTB-Spots.
Rouen
Penegal
Gantkofel
Wilder-Mann-Bühel (Col dell Uomo)
Impressionen aus der Heimat. Die besten Singletrials bei Hersbruck und und rund um Warmensteinach! Schickt mir eine Mail und ihr erhaltet die gpx-Dateien dieser wunderschönen und wenig bekannten Trails):
Mein Bike für zwei Welten:
Rocky Montain Powerplay Altitude
(der Name ist eindeutig zu lang).
"Oh Mann, ein eBike". Vorurteile dürft ihr gerne behalten. Urteile gebt am besten erst ab, wenn ihr so ein Teil mal selbst gefahren seid. Es vermittelt die pure Fahrfreude! Einen ausführlichen Test finden interessierte Leser hier. Und das sind meine zwei Welten:
Im "MTB-Modus":
Mit herunter geregelter Unterstützung (10-15% der Motorleistung) fährt sich das Bike vom Handlung, der Trittkraft und der Geschwindigkeit wie ein normales Mountainbike. Eine Akkuladung hält (je nach Fahrweise und Streckenlänge) locker über 2.000 Hm. Das reicht allemal. Verbunden mit 34 Zähne vorne und 52 Zähne hinten ist man bergauf mit "normaler" Geschwindigkeit unterwegs und die Mitfahrer (ohne eBike) auch nicht gefrustet! Bergab liegt das Teil unbeschreiblich satt und gut auf dem Trail...
Im "E-Bike-Modus":
100% Motorleistung, dazu noch 100% Fahrerleistung ergeben 160 Puls und Bikespaß pur.
Da fährt man gerne mal seine alten Trails einfach anders herum...
(einfach auf das Cover klicken)
Alpencross: Vom Brenner ans Meer
Mountainbikeparadies Franken
Alpencross: Zermatt-Chamonix
Brenner Grenzkamm
Die Abfahrt vom Col des Gentianes nach Verbier
oben Graupelschauer - unten ein Bier in der Sonne...